Willkommen auf der Webseite der LuhKulTour-Freunde!
Vereinigung
Die LuhKulTour-Freunde sind eine lockere Vereinigung einiger kultur-, brauchtums-,
gesellschafts- und reiseinteressierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt Luhe.
Jeder, der die oben genannten Interessen verfolgt, kann bei LuhKulTour mitmachen
und mit dabei sein.
LuhKulTour besteht seit 2010 und ist nicht als „fester“ Verein
organisiert. Es gibt keinen Vereinsbeitrag oder ähnliches.
LuhKulTour veranstaltet und fördert kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten
und Events. Jährlicher Höhepunkt ist das klassische „Konzert am Tor“ in Luhe mit
in der Regel professionellen Musikern, das in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde
und evtl. anderen Organisationen aus Luhe-Wildenau durchgeführt wird.
Leitung
Die Leitung der Vereinigung besteht aus (2024):
Gabi und Dr. Karl-Heinz Preißer
Manfred Schwab, Katrin Stock, Karin Liedke, Agnes Zeiler, Martina Witt, Monika Schmid, Maria und Josef Dostler (engerer Arbeitskreis)
Kardinal D. Duka, Prag
Am Dienstag, 4. November, um drei Uhr nach Mitternacht, rief der Herr des Lebens im Alter von 82 Jahren den emeritierten Erzbischof von Prag, S.E. Kardinal Dominik Duka OP, in die Ewigkeit.
🙏 Möge der barmherzige Gott ihn in sein Königreich aufnehmen und ihn mit seiner Liebe und Frieden erfüllen.
🙏 Die Leitung von LuhKulTour hat Kardinal Duka mehrmals persönlich getroffen. Die Verantwortlichen der Fußwallfahrt Maria Kulm sowie Vladimir V. aus Lhota/Prag und Dr. Preißer haben den Kardinal vor kurzem erst zur Fußwallfahrt 2026 nach Maria Kulm eingeladen. Sein Kommen ist uns allen nicht mehr vergönnt. Wir trauern um einen großartigen Menschen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Karl-Heinz Preißer Neudorfer Str. 16 92706Luhe-Wildenau
E-Mail: dr.karl-heinz.preisser@t-online.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.